In der Krankengymnastik versucht man Beschwerden durch gezieltes aktives Handeln zu verbessern. Instrumente dieser Behandlungsform sind verschiedene Programme und Übungskonzepte, aber auch Entspannungs- und Mobilisationstechniken.
Durch gezieltes üben und trainieren der betroffenen Muskelpartien lassen sich Bewegungsabläufe verbessern, die Beweglichkeit fördern und Schmerzen lindern. Ziel der Therapie ist es, dass der Patient so weit wie möglich eigenständig an seinen Problemen arbeiten kann um mit einem Übungsprogramm für Zuhause die weiterführende physiotherapeutische Behandlung gezielt zu unterstützen.
Immer häufiger bieten Physiotherapeuten ihren Patienten die
Möglichkeit sich in speziellen Übungsgruppen zusammen zu schließen. Mit
Gleichgesinnten zu trainieren erhöht die Motivation und somit auch die Erfolgschancen.
Bei der Gerätegestützten Krankengymnastik trainieren Sie vor allem an medizinischen Trainingsgeräten unter Berücksichtigung der Trainingslehre. Mittels eines gezielten Aufbautrainings soll Muskelkraft und Ausdauer verbessert werden, sodass der Patient den Anforderungen des Alltags wieder gewachsen ist.