Ambulante Rehabilitation (D1)

Eine ambulante Rehabilitation ermöglicht Patienten Rehabilitationsmaßnahmen wahrzunehmen, die bisher nur stationär möglich waren. Ohne auf Familie, Freunde, also das gewohnte Umfeld verzichten zu müssen, werden die Rehamaßnahmen dem Patienten angepasst.

Ein ärztlicher Behandlungsauftrag ist notwendig, um die Therapien beginnen zu können. Für jeden Patienten wird vor der ersten Behandlung ein individueller Trainingsplan erstellt. Die therapeutische Behandlung setzt sich aus den bewährten Therapieverfahren wie Krankengymnastik, physikalische Therapie, manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage, Massagen und Krankengymnastik an speziellen Geräten zusammen.