Das Cranio-Mandibuläres Dysfunktions-Syndrom ist eine Funktionsstörung des Kauorgans und eine der
häufigsten Erkrankungen innerhalb der Zahnmedizin.
Dabei ist zu bedenken, dass die Ursache dieser Erkrankung nicht ursächlich im Kauorgan zu finden sein muss.
Es handelt sich vielmehr um ein äußerst komplexes Krankheitsbild. Genau aus diesem Grunde arbeiten wir
als Physiotherapeuten mit Zahnärzten, Kieferorthopäden und Orthopäden zusammen.
Viele Patienten haben eine Odysee von Arzt zu Arzt hinter sich, bis ihnen endlich die richtige Diagnose gestellt wird.
Folgende Symptome können beim CMD-Syndrom auftreten
Ursachen können unter anderem sein:
Alle diese Beschwerden können von einem falschen Zahnbiß der Zähne hervorgerufen werden. Durch Stellungsveränderung der Zähne nach Zahnverlust oder durch eine Zahnspange, nicht optimal angepassten Kronen oder Prothesen oder natürliche Zahnstellungsanomalien kann der Zusammenbiss der Zähne gestört werden. Diese Störung kann zur Überlastung der Muskulatur und der Kiefergelenke führen und in der Folge Auswirkungen auf den ganzen Körper haben.
Behandlungsplan und gemeinsame Diagnose...
Wie oben erwähnt ist das CMD-Syndrom eine sehr komplexe Erkrankung. Wenn wir Fachärzte und Therapeuten jedoch alle zusammenarbeiten, bestehen gute Heilungschancen.
Aufbauend wird der individuelle Behandlungsplan erstellt...
Nun stellen alle teilnehmenden Ärzte und Therapeuten ihre Diagnose. Darauf aufbauend wird der jeweilige Behandlungsplan für den patienten erstellt. Dabei wird auch die Art und Weise der ineinandergreifenden Therapien bestimmt.
So ist es gut möglich, dass wir in unserer Praxis die CMD-Behandlung beginnen, den Patienten soweit vorbereiten, dass die Behandlung später beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden fortgesetzt werden kann.