Bobath

In den vierziger Jahren wurde das Bobath - Konzept von Berta und Karl Bobath entwickelt. Heute ist diese Methode das erfolgreichste Behandlungskonzept für Patienten mit Störungen des Zentralen Nervensystems (ZNS), wie zum Beispiel erworbenen Hirnschäden oder anderen Krankheiten wie Multiple Sklerose oder Parkinson. In der Bobath - Therapie sollen verlorengegangene Bewegungsfähigkeiten wiederhergestellt werden. Das fördert die Selbstständigkeit der Patienten, ihren Alltag zu meistern, Pflegebedürftigkeit zu verhindern und Spastik zu vermindern. Hierbei ist eine frühstmögliche Anwendung förderlich. Die Therapie zielt darauf ab, dem ZNS-Patienten Lernangebote wie z. B. Bewegungshandlungen als Stimulation anzubieten, was die Muskelspannung anpassen und die Körperwahrnehmung verbessern kann.